Meldungen

Wir vermelden Neuigkeiten aus der Provenienzforschung und aus den vom Zentrum geförderten Projekten, geben Hinweise auf wichtige Neuerscheinungen, Ausstellungen oder Konferenzen und berichten von Restitutionen. Interessante Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung senden Sie gern an presse@kulturgutverluste.de.

Filter / Suche
Das Gemälde „Lesender junger Mann“ von Bernhard Pankok.
NS-Raubgut
Das Werk „Lesender Mann“ gehörte dem jüdischen Tabakhändler Max Rosenfeld
Inventarbuch
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Interessierte Wissenschaftler:innen sind eingeladen, für die nächste Ausgabe der Zeitschrift transfer Beiträge bis zum 15. Juni 2025 einzureichen.
Symbolbild Inventarliste mit Lupe
Koloniale Kontexte
Bilanz eines Erstchecks zu afrikanischen Objekten in Niedersachsen
Buchcover
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste präsentiert im 5. Band seiner Schriftenreihe „Provenire“ eine Sammlung fiktiver Fälle zu NS-Raubgut, Recht und Ethik – Buchvorstellung am 10. April 2025 in Bonn
Zeichnung, Studie zu einem friederizianischen Offizier
NS-Raubgut
Menzel-Zeichnung geht an die Nachfahren des jüdischen Breslauer Kunstsammlers
Zwei Personen schauen in ein Buch, im Hintergrund Regale mit Akten
NS-Raubgut
Ein Provenienzforschungsprojekt in Sachsen-Anhalt erforscht Erwerbungen aus den Jahren 1933-1945.
Historische Inventarkarten des Landesmuseums Oldenburg
NS-Raubgut
Sammlung wird auf NS-Raubgut geprüft / Museumsverband Rheinland-Pfalz koordiniert Projekt für insgesamt vier Museen.
Pessach Haggada in Eschwege
NS-Raubgut
Die Kooperation zwischen dem Museumsverband Hessen und den Stadtmuseen Bad Wildungen und Eschwege untersucht NS-Raubgut
Inventarbuch
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Forscher:innen schließen sich zusammen, um die zentrale gesellschaftspolitische Bedeutung der Provenienzforschung zu thematisieren.
Ansicht des Eingangs zum Stiftungssitz in Magdeburg
Koloniale Kontexte
The German Lost Art Foundation in cooperation with CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) invites you to the next event within the series „Kolloquium Provenienzforschung“.

Sollten Sie kein passendes Suchergebnis erhalten haben, nutzen Sie bitte auch die übergeordnete Suchfunktion auf unserer Seite.