Meldungen

Wir vermelden Neuigkeiten aus der Provenienzforschung und aus den vom Zentrum geförderten Projekten, geben Hinweise auf wichtige Neuerscheinungen, Ausstellungen oder Konferenzen und berichten von Restitutionen. Interessante Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung senden Sie gern an presse@kulturgutverluste.de.

Filter / Suche
Forschungsteam untersucht Objekt
Koloniale Kontexte
Löbbecke Museum stellt die Ergebnisse des Forschungsprojekts vor.
Bibliothek des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
Koloniale Kontexte
The German Lost Art Foundation invites you to the next event within the series "Kolloquium Provenienzforschung" on 28 April 2025.
Ausschnitt eines Titelblatts mit Besitzstempel
NS-Raubgut
Herzog August Bibliothek gibt Band aus der Privatbibliothek von Benny Mielziner zurück.
Historische Inventarkarten des Landesmuseums Oldenburg
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Der internationale Aktionstag findet nun zum siebten Mal statt.
Sitz der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Der Stiftungsrat der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste hat Frau Prof. Dr. Meike Hopp zur neuen Vorständin des Zentrums berufen.
Inventarbuch
NS-Raubgut
Bund, Länder und Kommunale Spitzenverbände haben im Rahmen des 22. Kulturpolitischen Spitzengespräches die Unterzeichnung des Verwaltungsabkommens zur Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut abgeschlossen.
Das Gemälde „Lesender junger Mann“ von Bernhard Pankok.
NS-Raubgut
Das Werk „Lesender Mann“ gehörte dem jüdischen Tabakhändler Max Rosenfeld
Symbolbild Inventarliste mit Lupe
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Interessierte Wissenschaftler:innen sind eingeladen, für die nächste Ausgabe der Zeitschrift transfer Beiträge bis zum 15. Juni 2025 einzureichen.
Symbolbild Inventarliste mit Lupe
Koloniale Kontexte
Bilanz eines Erstchecks zu afrikanischen Objekten in Niedersachsen
Buchcover
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste präsentiert im 5. Band seiner Schriftenreihe „Provenire“ eine Sammlung fiktiver Fälle zu NS-Raubgut, Recht und Ethik – Buchvorstellung am 10. April 2025 in Bonn

Sollten Sie kein passendes Suchergebnis erhalten haben, nutzen Sie bitte auch die übergeordnete Suchfunktion auf unserer Seite.