Termine

Konferenzen, Fortbildungen, Workshops, Vorträge und Ausstellungseröffnungen: Wir vermelden wichtige Termine zur Provenienzforschung. Hinweise auf weitere Veranstaltungen nehmen wir gern unter presse@kulturgutverluste.de entgegen.

Filter / Suche
NS-Raubgut
Ort:
Congress Center Basel | MCH Messe Basel, Saal Sydney, Messeplatz 21, CH-4058 Basel
Veranstalter:
Dr. iur. Nicolas Mosimann; Prof. Dr. iur. Vanessa Ruegger; Dr. iur. Lionel Schüpbach | Universität Basel
Vortrag (in englischer Sprache) von Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ., MAE, sowie anschließende Paneldiskussion mit dem Vortragenden und Prof. Dr. Marc-André Renold, Universität Genf, moderiert von RAin Dr. Anne Laure Bandle, Borel & Barbey auf der Konferenz „Art & Law 2025“ am 19. Juni 2025.
Koloniale Kontexte
Ort:
Marcus-Heinemann-Saal, Museum Lüneburg | Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg
Veranstalter:
Museum Lüneburg
Das Museum Lüneburg stellt am 19. Juni 2025 die Ergebnisse seines Erstchecks zu Objektbeständen aus kolonialen Kontexten vor.
NS-Raubgut
Ort:
online
Veranstalter:
AG Italien des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V.
Evening lecture by Nadine Bauer (Grisebach GmbH Berlin)
NS-Raubgut
Ort:
digital
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
On Monday, 30 June 2025, at 6 pm, Meike Hoffmann, Barani Shira Guttsmann and Alexander Boll will be presenting the research work of the reconstruction project “Persecuted and robbed. The Sultan family and their property seized by the National Socialists“ which is currently funded by the German Lost Art Foundation.
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Ort:
digitale Veranstaltung
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bietet an jedem ersten Mittwoch im Kalendermonat Schulungen in Hinblick auf die zuwendungsrechtliche Abwicklung eines Projektes an. Dieses Angebot richtet sich an Zuwendungsempfänger:innen der Stiftung.
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Ort:
digitale Veranstaltung
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bietet an jedem ersten Mittwoch im Kalendermonat Schulungen in Hinblick auf die zuwendungsrechtliche Abwicklung eines Projektes an. Dieses Angebot richtet sich an Zuwendungsempfänger:innen der Stiftung.

Sollten Sie kein passendes Suchergebnis erhalten haben, nutzen Sie bitte auch die übergeordnete Suchfunktion auf unserer Seite.