Termine

Konferenzen, Fortbildungen, Workshops, Vorträge und Ausstellungseröffnungen: Wir vermelden wichtige Termine zur Provenienzforschung. Hinweise auf weitere Veranstaltungen nehmen wir gern unter presse@kulturgutverluste.de entgegen.

Filter / Suche
NS-Raubgut

-
Ort:
München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Veranstalter:
Helbing Art Research Project, Potsdam; Technische Unversität Berlin; Zentralistitut für Kunstgeschichte, München und Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg
Der Kunsthändler und Auktionator Hugo Helbing (1863-1938) gehörte einst zu den bekanntesten Exponenten des deutschen Kunsthandels. Nach seiner Ermordung durch die Nationalsozialisten im Zuge der November­pogrome 1938 geriet er aber – wie viele andere als jüdisch verfolgte Akteure der Kunstwelt – weitgehend in Vergessenheit.
Koloniale Kontexte
Ort:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Außenstelle Berlin, Seydelstraße 18, 10117 Berlin
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
The German Lost Art Foundation invites you to the next event within the series „Kolloquium Provenienzforschung“ on 28 April 2025.
NS-Raubgut
Kriegsverluste
Ort:
online
Veranstalter:
AG Italien des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V.
Evening lecture by Laura Scarante (Università Ca’ Foscari Venezia)
Ort:
digitale Veranstaltung
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bietet an jedem ersten Mittwoch im Kalendermonat Schulungen in Hinblick auf die zuwendungsrechtliche Abwicklung eines Projektes an. Dieses Angebot richtet sich an Zuwendungsempfänger:innen der Stiftung.
NS-Raubgut
Ort:
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Veranstalter:
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern eröffnet am Freitag, 10. Mai 2025, im Rahmen der Neueröffnung des Museums die Ausstellung „Zeitsprung – Gekauft. Getauscht. Geraubt?".
NS-Raubgut
Ort:
online
Veranstalter:
AG Italien des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V.
Evening lecture by Sharon Hecker (Università Cattolica del Sacro Cuore di Milano)
Ort:
digitale Veranstaltung
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bietet an jedem ersten Mittwoch im Kalendermonat Schulungen in Hinblick auf die zuwendungsrechtliche Abwicklung eines Projektes an. Dieses Angebot richtet sich an Zuwendungsempfänger:innen der Stiftung.
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Ort:
digitale Einreichung
Veranstalter:
Deutsches Optisches Museum
Das Deutsches Optische Museum lädt zum Call for Papers für die Fachtagung Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen im Oktober 2025. Einreichungen sind bis zum 13. Juni möglich.
NS-Raubgut
Ort:
online
Veranstalter:
AG Italien des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V.
Evening lecture by Nadine Bauer (Grisebach GmbH Berlin)

Sollten Sie kein passendes Suchergebnis erhalten haben, nutzen Sie bitte auch die übergeordnete Suchfunktion auf unserer Seite.