Aktuelles & Termine

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung und den vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekten – seien es neue Publikationen, Ausstellungen oder Restitutionen. Außerdem informieren wir über wichtige Termine.

Top News

Meldungen

indonesische Schattenspielpuppen
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg erhält neue Erkenntnisse zu kolonialzeitlichen Beständen
Symbolbild Inventarliste mit Lupe
Kunsthistorisches Institut bietet erneut interdisziplinären, praxisorientierten und internationalen Master ab Wintersemester 2025/26 an.
Bibliothek des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
The German Lost Art Foundation invites you to the next event within the series "Kolloquium Provenienzforschung" on 14 July 2025.
Cover Working Paper 9-2025
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste hat ein englischsprachiges Working Paper zu Missionsgesellschaften und Orden in deutschen Kolonien und ihrem Beitrag zu ethnographischen Sammlungen veröffentlicht.
Python aus Holz geschnitzt von den Fang Beti in Kamerun
Die Delegation aus Kamerun informiert sich über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in München.
Stolpersteine im Pflaster mit Blumen
Auch das Projekt zur Rekonstruktion der Kölner Privatsammlung durch die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW in Kooperation mit den Nachkommen der Familie Pagener hat seinen Abschluss gefunden.
Kanumodell
In einem Abschlussworkshop werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.
Historische Inventarkarten des Landesmuseums Oldenburg
Zweijähriges Pilotprojekt in vier Museen konnte zahlreiche Objekte mit unklarer oder belasteter Herkunft identifizieren.
Vier Schülerinnen im Gespräch mit einem Seniorenpaar
Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Kunstsammlungen Dresden kooperieren für Bildungsprojekt zum NS-Kunstraub. Als Partner unterstützt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste.