Historische Inventarkarten des Landesmuseums Oldenburg
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR

Am 9. April ist Tag der Provenienzforschung

Der internationale Aktionstag findet nun zum siebten Mal statt.

Am 9. April 2025 findet zum siebten Mal der Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Mehr als 100 Kultureinrichtungen in acht Ländern haben ihre Teilnahme bereits angemeldet.

Auch in diesem Jahr bieten Museen, Bibliotheken und andere (sammlungsführende) Einrichtungen wieder zahlreiche Präsenzveranstaltungen sowie Onlineformate an. Das breit gefächerte Programmangebot mit aktuell über 120 Veranstaltungen widmet sich schwerpunktmäßig Themen des NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, den Kulturgütern aus kolonialen Kontexten und den in der SBZ/DDR enteigneten Objekten, aber auch den Objekt- und Sammlungsgeschichten im Allgemeinen.

Der Aktionstag findet seit 2019 einmal jährlich am zweiten Mittwoch im April statt.

Eine Übersicht und Informationen zu allen Aktionen rund um den Tag der Provenienzforschung 2025 finden Sie auf der Webseite des Arbeitskreises: https://www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/veranstaltungen/.

Anmeldung noch bis zum 9. April 2025 möglich!
Alle Einrichtungen, die Provenienzforschung im weitesten Sinne betreiben und Provenienzforschende weltweit sind eingeladen.