Symbolbild Inventarliste mit Lupe
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR

Jetzt für den Masterstudiengang Provenienzforschung in Bonn bewerben

Kunsthistorisches Institut bietet erneut interdisziplinären, praxisorientierten und internationalen Master ab Wintersemester 2025/26 an.

Der Masterstudiengang „Provenienzforschung und Geschichte des Sammelns“ am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn startet im Wintersemester 2025/26 in eine neue Runde.

Provenienzforschung wird hier als epochenübergreifende, interdisziplinäre Kontextforschung verstanden, die die Vielschichtigkeit der Werte aufzeigt, die Kunst- und Kulturgütern in verschiedenen Gesellschaften, sozialen Konstellationen und auch von Individuen zugesprochen werden. Eng verbunden ist damit die Geschichte des privaten und institutionellen Sammelns, die einen weiteren Schwerpunkt des Studiengangs bildet. Die Lehrveranstaltungen nehmen unterschiedliche Epochen und europäische wie auch außereuropäische Regionen in den Blick.

Studierende können ihre Kenntnisse vertiefen und sich auf eine Laufbahn in der Kunstwelt vorbereiten. Die Bewerbung ist bis zum 15. September 2025 möglich!

Weitere Informationen unter: https://www.khi.uni-bonn.de/fpk/de oder per Mail: provenienzforschung@uni-bonn.de