Kanumodell
Koloniale Kontexte

Museum Lüneburg beendet Erstcheck an kolonialen Objekten

In einem Abschlussworkshop werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.

Das Museum Lüneburg erforscht seine Objekte aus kolonialen Kontexten.  

Am 19. Juni 2025 stellt Dr. Hendrik Böttcher die Ergebnisse in einem Workshop im Marcus-Heinemann-Saal vor. Anschließend soll mit Vertreter:innen der Stadtgesellschaft diskutiert werden, wie sich die Ergebnisse bestmöglich nutzen lassen. Dafür berichten Lea Steinkampf und Antonia Schmidt (Museen Stade) von ihren Erfahrungen im Amani-Stade-Projekt.

Die Veranstaltung dauert von 11 Uhr bis 15:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung an h.boettcher@museumlueneburg.de wird gebeten.

Im späten 19. Jahrhundert gelangten zahlreiche Objekte aus den damaligen Kolonien nach Lüneburg. Seit Anfang 2025 erfasst das Museum Lüneburg die noch vorhandenen Bestände im Rahmen eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Erstchecks.

Zum Projekt Erstcheck Koloniales Sammlungsgut im Museum Lüneburg

1 von 2
Dr. Hendrik Böttcher erforscht Objekte aus kolonialen Kontexten im Museum Lüneburg.