Symbolbild Inventarliste mit Lupe
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR

Rechercheleitfäden des Bundesarchivs online

Geboten werden umfassende Hinweise zu Quellen des Bundesarchivs im Zusammenhang mit Entzug und Verlagerung im kolonialen Kontext, NS-Kontext sowie SBZ-/DDR-Kontext.

Das Bundesarchiv hat neue Rechercheleitfäden veröffentlicht, die detaillierte Hinweise auf Quellen zur Verlagerung und zum Entzug von Kulturgut in verschiedenen historischen Kontexten bieten. Die Leitfäden unterstützen insbesondere Forschungen zu Kulturgutverlagerungen im kolonialen Kontext (1884-1918), im NS-Kontext und der Nachkriegszeit (1933-1945) sowie in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR (1945-1990).

Die umfangreichen Bestände des Bundesarchivs dokumentieren zentralstaatliche deutscheAktivitäten vom Kaiserreich über die NS-Zeit bis zur Bundesrepublik Deutschland. Sie liefern wertvolle Informationen über Strukturen, Institutionen, Aktionen und beteiligte Personen – sowohl auf Seiten der Verantwortlichen als auch der Betroffenen. Damit bieten sie eine bedeutende Grundlage zur Erforschung von unrechtmäßigem Kulturgutentzug, zur Herkunftsbestimmung von Kulturgütern sowie zur Nachverfolgung von Restitutionen, Wiedergutmachungen und Entschädigungsleistungen.

Die neuen Rechercheleitfäden sind online abrufbar unter: https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/archivgut-recherchieren/nach-themen/quellen-zu-kulturgutentzug-kulturgutverlagerungen/