Provenienz Jaunde? Die „Djom“-Figurengruppe und weitere Bestände aus der Kulturregion Fang-Beti (Kamerun) am Museum Fünf Kontinente

Förderbereich:
Koloniale Kontexte
Zuwendungs­empfänger:
Museum Fünf Kontinente
Bundesland:
Bayern
Ansprechpartner:
PD Dr. Richard Hölzl

PositionProvenienzforschung

Tel.+49 (89) 210 136 100

E-Mailkontakt@mfk-weltoffen.de

Projekttyp:
Kurzfristig
Projektlaufzeit:
bis
Beschreibung:

Das Museum Fünf Kontinente hat in seinem Bestand eine Skulpturengruppe (»Djom«) aus der Kulturregion Fang-Beti, die aus der Sicht von Kameruner Forschenden und Kulturexpertinnen bzw. -experten als ein kulturell bedeutsames Stück Kulturgut gelten kann. Daher besteht ein dringendes Interesse an Provenienzforschung zu diesem Werk.

Die Figurengruppe besteht aus zwei männlichen und einer weiblichen Figur gerahmt von einer Schlitztrommel an einem Ende und einer großen Schlange sowie zwei Hühnern am anderen. Die Skulpturenelemente sind auf einen ca. 4,6 m langen Holzbalken montiert. Sie sind bemalt und in sehr aufwendiger Schnitztechnik gefertigt. Laut historischen Aufzeichnungen kam das Werk bei Initiationen männlicher Jugendlicher der Bevölkerungsgruppe der »Eton« zum Einsatz (»Sso-Ritual«). Die Aneignung in der Region Yaoundé geschah um 1900 durch den Kolonialoffizier Hans Dominik. Es gelangte über den Ethnographica-Handel 1922 nach München.

Ziel des Vorhabens ist, erstens, die Umstände der Aneignung des Werks und die Herkunftsgesellschaft zu eruieren. Zweitens, sollen in Kooperation mit der Herkunftsgesellschaft und Kameruner Expertinnen wie Experten, die historischen und kulturell-spirituellen Bedeutungen des Werks geklärt werden. Drittens werden Konvolute mit einbezogen, die in der Museumsdatenbank ebenfalls mit der historisch-geografischen Referenz »Jaunde-Station« versehen sind, einem kolonialen Aneignungskontext zugeordnet werden können und nicht bereits in dem Projekt Der »Blaue-Reiter-Pfosten« und die Sammlung Max von Stettens (18931896) aus Kamerun im Museum Fünf Kontinente München erfasst wurden. Das Museum Fünf Kontinente kooperiert mit dem Musée national du Cameroun in Yaoundé.

© Museum Fünf Kontinente