Einblicke ins Forschungsprojekt „Privater Kunsthandel nach 1945 in Dresden“

Ort:
Albertinum | Tzschirnerpl. 2, 01067 Dresden (Herrmann-Glöckner-Raum, Eingang Georg-Treu-Platz)
Veranstalter:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden laden zum Filmabend mit ausgewählten Ausschnitten aus Zeitzeugeninterviews zum Kunsthandel in Dresden nach 1945.

Im Mittelpunkt des Abends stehen persönliche Erinnerungen an den privaten Kunst- und Antiquitätenhandel in der DDR. Gezeigt werden Auszüge aus Interviews mit Nachfahren, Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden Dresdner Kunsthandlungen. Die Gespräche entstanden im Rahmen des Forschungsprojekts, das ebenso wie die Interviews vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste als Kooperationspartner gefördert wird. Anwesend sind das Projektteam, der Filmemacher Julius Günzel sowie einzelne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Programm

  • Begrüßung durch Hilke Wagner (Direktorin Albertinum) und Prof. Dr. Gilbert Lupfer (ehemaliger Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste)
  • Einführung in das Projekt durch die Projektleiterin Claudia Maria Müller
  • Präsentation von Filmausschnitten aus den Zeitzeugeninterviews
  • Gelegenheit zum Austausch mit den Anwesenden

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 13. August 2025, um 18:00 Uhr im Albertinum statt (Eingang Georg-Treu-Platz).

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich hier an.