Workshop „Kunst, Raub und Rückgabe“ – Eine digitale Erinnerungsplattform

Ort:
digitale Veranstaltung via Zoom
Veranstalter:
Bayerisches Staatsgemäldesammlungen

Der Workshop gibt Einblick in die Arbeit von Provenienzforschende am Museum und stellt das Projekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ vor. Neben einer grundlegenden thematischen Einführung soll in partizipativen Formaten gemeinsam darüber nachgedacht werden, welchen Mehrwert eine Verknüpfung von Provenienzforschung und Vermittlungsarbeit im Museum und in der (außer-)schulischen Vermittlungsarbeit haben kann. In einem "digital Hands-On" können sich die Teilnehmenden als „Provenienzdetektiv:innen“ versuchen und selbst einen Forschungsfall lösen.

Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten ist ein Projekt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Die Veranstaltung findet von 14.00 bis 16.15 Uhr über die Software Zoom statt. Sie erhalten den Link für die Teilnahme am Online-Seminar per Mail vor dem Veranstaltungstermin.

Durchgeführt von: Dr. Anna Valeska Strugalla und Anja Zechel M.A., Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Hier anmelden: https://www.bayerische-museumsakademie.de/