Wir geben Hinweise auf Ausstellungen zu kriegsbedingt verlagertem Kulturgut, ebenso wie auf Publikationen der ehemaligen Koordinierungsstelle, und stellen Erklärfilme zur Verfügung.
Der Help Desk bietet Opfern des NS-Regimes und ihren Nachfahren Beratung und Hilfestellung bei Fragen des NS-Kulturgutraubs. Er dient als niederschwelliger erster und zentraler Anlaufpunkt in Deutschland und wendet sich insbesondere an Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt außerhalb Deutschlands haben und die mit den Verfahrensabläufen in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den Kulturföderalismus, nicht vertraut sind. Die Kontaktstelle soll bei ersten Schritten unterstützend zur Seite stehen und weiterführende Kontakte und Informationen vermitteln. Der Help Desk hilft auch gerne bei der Einleitung von Gesprächen mit Museen und anderen Institutionen.
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Außenstelle
Dr. Susanne Meyer-Abich
Leiterin „Help Desk“
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs thematisieren Museen immer wieder die Kriegsverluste in ihrem Sammlungsbestand in Ausstellungen. Teilweise mit spannenden Darstellungsformen: In „Schattengalerien“ wird durch Schwarz-Weiß-Reproduktionen auf Kunstwerke verwiesen, die nicht mehr anwesend sind. Leerstellen, oft symbolisiert durch leere Bilderrahmen, können ebenfalls als Vermittler von Zeitgeschichte dienen. Oder Objekte zeigen durch Spuren, die ihnen eingebrannt sind, die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Die Erzählungen geglückter Rückführungen legen wiederum Institutionsgeschichten offen, geben aber auch Einblick in größere kulturpolitische Vorgänge.
Seit 2018 dokumentiert das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste Ausstellungprojekte dazu online, die ihm bekannt werden. Über Meldungen von Ausstellungen und Korrekturen freuen wir uns!
SMB-ZA, V/Fotoslg. 2.4./3499
Staatliche Museen zu Berlin
Maria Obenaus
Maria Obenaus
1 von 4
Leere Bilderrahmen forderten die Rückführung der im Central Collecting Point Wiesbaden gelagerten Gemälde der West-Berliner Gemäldegalerie in Berlin-Dahlem, 1953–1955
Übersicht der Ausstellungen
Hier finden Sie eine Liste der dem Zentrum bekannt gewordenen Ausstellungen über Kulturgut aus den verschiedenen historischen Kontexten.
Um die Vermittlungsarbeit von kulturgutbewahrenden Einrichtungen zu unterstützen, stellt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste kurze, animierte Erklärfilme zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie geben Antwort auf die Fragen: „Was ist Provenienzforschung?“, „Was sind gerechte und faire Lösungen?“ und „Was ist die Lost Art-Datenbank?“ und können etwa in Multimediaguides, Medienstationen und auf Websites eingebettet werden.
Die Erklärfilme werden unter der Creative Commons Lizenz „CC BY-NC-ND 4.0“ (Namensnennung - nicht kommerziell - keine Bearbeitungen 4.0 International) veröffentlicht. Die deutschsprachigen Videos sind auch mit englischen Untertiteln verfügbar.
Publikationen
Mehr zum Themengebiet „Kriegsverluste“ finden Sie in den Publikationen der ehemaligen Koordinierungsstelle.