Die Mediathek präsentiert alle Publikationen, die das Zentrum herausgegeben hat, und bietet eine Dokumentation seiner Veranstaltungen. Im Blog erscheinen zum Beispiel Rezensionen oder Texte aus der wissenschaftlichen Praxis. Außerdem stehen hier Erklärfilme zu Fragen der Provenienzforschung zur Verfügung.
Der Help Desk bietet Opfern des NS-Regimes und ihren Nachfahren Beratung und Hilfestellung bei Fragen des NS-Kulturgutraubs. Er dient als niederschwelliger erster und zentraler Anlaufpunkt in Deutschland und wendet sich insbesondere an Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt außerhalb Deutschlands haben und die mit den Verfahrensabläufen in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den Kulturföderalismus, nicht vertraut sind. Die Kontaktstelle soll bei ersten Schritten unterstützend zur Seite stehen und weiterführende Kontakte und Informationen vermitteln. Der Help Desk hilft auch gerne bei der Einleitung von Gesprächen mit Museen und anderen Institutionen.
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Außenstelle
Dr. Susanne Meyer-Abich
Leiterin „Help Desk“
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gibt drei Publikationsreihen heraus: Einmal jährlich erscheint das Periodikum „Provenienz & Forschung“, in der Schriftenreihe „Provenire“ werden wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, die Reihe „Working Paper Deutsches Zentrum Kulturgutverluste“ bietet Texte zu aktuellen Forschungsthemen im Open Access. Daneben finden Sie hier auch die Publikationen der ehemaligen Koordinierungsstelle Magdeburg.
Mit unserem Blog geben wir Einblicke in von uns geförderte Projekte, stellen wichtige Neuerscheinungen und Ausstellungen zur Provenienzforschung vor, berichten von Tagungen oder erzählen, wie einst geraubte Kulturgüter ihren Weg zurück zu den rechtmäßigen Eigentümer:innen gefunden haben.
Die Ausstellung „Die Reise der Bilder“ im Lentos Kunstmuseum Linz erzählt verständlich und präzise von Hitlers „Sonderauftrag Linz“ und den Folgen des NS-Kunstraubs im Salzkammergut.
Tagungsbericht zur Jahreskonferenz 2024 des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste: „Provenienzforschung und Fotografie“ am 18. April und 19. April in Leipzig
Um die Vermittlungsarbeit von kulturgutbewahrenden Einrichtungen zu unterstützen, stellt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste kurze, animierte Erklärfilme zur freien Nutzung zur Verfügung.