Organisation
Vorstand
Prof. Dr. Gilbert Lupfer
Jeannette Braune
Fine Kugler
Fachbereich Grundsatz & Verwaltung
Dr. Michael Franz
Norbert Gall
Sebastian Hohmann
Maren Lehrling
Karina Pethe
Robert Winselmann
Jeannette Braune
Fachbereich Medien und Kommunikation
Lena Grundhuber
Heinrich Natho
Anna-Katharina Köhler
Jeannette Braune
Fachbereich Dokumentation & Forschungsdatenmanagement
Dr. Andrea Baresel-Brand
Torsten Declercq
Beatrice Deye
Tessa Hamann
Juliane Kraske
Karen Rebhahn
Bernhard Schönauer
Sabrina Werner
Susanne Zwick
Jeannette Braune
Fachbereich Kulturgutverluste im 20. Jahrhundert in Europa
Dr. Uwe Hartmann
Mathias Deinert
Stéphanie Baumewerd
Fine Kugler
Tino Seiffert
Cathleen Tasler
Sandra Leinert
Sabine Kramer
Jeannette Braune
Fachbereich Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Prof. Dr. Larissa Förster
Anna Wickes-Neira
Jeannette Braune
Help Desk für Anfragen zu NS-Raubgut
Dr. Susanne Meyer-Abich
Gremien
Stiftungsrat
Dem Stiftungsrat obliegt nach der Satzung die Entscheidung in allen Angelegenheiten, die für die Stiftung und ihre Entwicklung von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung sind. Er beaufsichtigt die Stiftung unter den Gesichtspunkten der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dem Stiftungsrat gehören 15 Mitglieder aus dem Kreis der Stifter an.
Kuratorium
Das international besetzte Kuratorium berät und unterstützt den Vorstand und den Stiftungsrat bei ihrer Tätigkeit. Ihm gehören derzeit zehn Mitglieder an.
Förderbeirat „NS-Raubgut“
Der Förderbeirat „NS-Raubgut“ gibt Bewilligungsempfehlungen zu beantragten Forschungsprojekten ab. Ihm gehören derzeit neun Mitglieder an.
Förderbeirat „Koloniale Kontexte“
Der Förderbeirat „Koloniale Kontexte“ gibt Bewilligungsempfehlungen zu beantragten Forschungsprojekten ab. Ihm gehören derzeit zehn Mitglieder an.