Meldungen

Wir vermelden Neuigkeiten aus der Provenienzforschung und aus den vom Zentrum geförderten Projekten, geben Hinweise auf wichtige Neuerscheinungen, Ausstellungen oder Konferenzen und berichten von Restitutionen. Interessante Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung senden Sie gern an presse@kulturgutverluste.de.

Filter / Suche
Objekte aus Borneo
Koloniale Kontexte
Forschungsprojekt nimmt Objekte in der Kunst- und Naturalienkammer aus dem 19. Jahrhundert in den Blick.
Innenraum der Kunstausstellung Kühl, Dresden, Juli 1949
SBZ / DDR
Ausstellung gibt Einblicke in ein Forschungsprojekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Bibliothek des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt am 11. Dezember 2023 zum Vortrag „Anatomie im Nationalsozialismus und das Vienna Protocol – Vom Umgang mit dem materiellen und immateriellen historischen Erbe“ ein.
Vier Personen in einer Bibliothek bei einer Restitution.
Die Erben schenkten die Bücher nach der Restitution der Wolfenbütteler Bibliothek.
Gilbert Lupfer und Imke Gielen halten Kruzifix
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste übergibt ein Kruzifix an Nachkommen des jüdischen Sammlers Ottmar Strauss.
Papua-neuguineischer Schnitzer betrachtet Kunstwerk aus Holz.
Koloniale Kontexte
Schnitzer aus New Ireland gaben Impulse für die Arbeit in den Sammlungen.
Sitz der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg
NS-Raubgut
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt in der zweiten Antragsrunde 2023 Mittel für 18 Forschungsprojekte.
Bibliothek des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
Koloniale Kontexte
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt am 20. November 2023 zum Vortrag „Missionary ‘Collecting’ in Colonial Contexts – Aspects of the Relationship between Mission and Colonialism“ ein.
zwei Gemälde, die die Stadt Passau zurückgibt, sowie der Bürgermeister und der Kulturreferent von Passau und die Museumsleiterin
Zwei Gemälde werden an rechtmäßige Eigentümer:innen in Frankreich übersendet.
Pustaha, ein „Zauberbuch“ von der Insel Sumatra, das sich heute in der Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz befindet.
Koloniale Kontexte
Museumsverband hat Projekt zu außereuropäischen Sammlungsbeständen in fünf Thüringer Museen ausgewertet.