Meldungen

Wir vermelden Neuigkeiten aus der Provenienzforschung und aus den vom Zentrum geförderten Projekten, geben Hinweise auf wichtige Neuerscheinungen, Ausstellungen oder Konferenzen und berichten von Restitutionen. Interessante Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung senden Sie gern an presse@kulturgutverluste.de.

Filter / Suche
Zwei Personen mit einem Buch
NS-Raubgut
Restitution im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zum 125. Geburtstag der Sportlerin
Mann sitzend in Kunst- und Antiquitätenhandlung
NS-Raubgut
In einem neuen Projekt werden Direktionsakten aus der NS-Zeit erforscht.
Fallback image
NS-Raubgut
Die Beratende Kommission hat in der Sache Erben nach George Grosz ./. Freie Hansestadt Bremen eine Empfehlung zugunsten der Hansestadt ausgesprochen.
Poststempel in einer Vitrine
Kriegsverluste
Das Museum für Kommunikation Berlin hat Stempel, die im Zweiten Weltkrieg eingezogen worden waren, an das Musée de la Poste in Paris restituiert.
Gemälde mit Segelschiffen
NS-Raubgut
Die Kunstwerke gehen zurück an die Erben der Inhaber der Galerie Matthiesen.
Zwei Personen enthüllen eine Fahne.
Kriegsverluste
Freiwillige Feuerwehr Hamm-Wiescherhöfen erhält Fahne aus dem Hall of Flame Museum of Firefighting.
vier Personen im Gespräch, in ihrer Mitte Bücher
NS-Raubgut
Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main untersucht weiter seine Bestände auf NS-Raubgut
Darstellung der Susanna im Bade
NS-Raubgut
Die Neuzugänge der Grafischen Sammlung von 1934 bis 1961.
Übergabezeremonie
Koloniale Kontexte
Delegation aus Feuerland bestattet Ahnen nach der Übergabezeremonie auf einem Friedhof in Lübeck.
Exlibris, Stufen zum Portal, das mit "Spiero" überschrieben ist
NS-Raubgut
Nachkommen des Literaturwissenschaftlers und Germanisten erhalten Buch zurück und schenken es der Bibliothek.