Stiftung Hamburger Kunstsammlungen und Hamburger Kunsthalle erforschen gemeinsam Herkunft von 45 Werken
Die betreffenden Werke wurden von der Stiftung erworben und befinden sich als Dauerleihgaben im Bestand der Kunsthalle. Seit 1956 unterstützt die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen durch Ankäufe von Kunstwerken die Sammlung der Kunsthalle. Mit dem Provenienzforschungsprojekt, das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördert wird, stellt sich die Stiftung der Verantwortung für die Herkunft der in ihrem Eigentum befindlichen Werke.
Das Forschungsprojekt bildet den Auftakt für einen mehrjährigen Aufarbeitungsprozess der Herkunft von Werken, die die Stiftung für die kulturelle Landschaft Hamburgs, unter anderem auch das Museum für Kunst und Gewerbe, angekauft hat.