-

„Provenienzforschung und Fotografie" - Jahrestagung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste 2024

Ort:
Leipzig
Veranstalter:
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Ab 18. April, 10 Uhr, können Sie die Konferenz im YouTube-Livestream verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=SPVuQT1sKLw

Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt herzlich zu seiner jährlichen Fachtagung ein! Dieses Jahr findet sie am 18. und 19. April 2024 statt und widmet sich dem Thema „Provenienzforschung und Fotografie“. Die zweitägige Konferenz in der Universitätsbibliothek Leipzig nimmt ihren Gegenstand aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. So sind Fotografien wichtige Quellen, um NS-Raubgut in historischen Wohnräumen zu identifizieren oder Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zuzuordnen – sie können aber auch selbst Gegenstand von Raub und Entzug sein. Fotografien aus Archiven von Museen, Ämtern oder Fotografen können die Spur zu verschwundenen Besitztümern weisen – aber auch auf falsche Fährten führen, wenn man sie nicht kritisch genug betrachtet. Sorgsamer Umgang empfiehlt sich auch mit Rücksicht auf das, was die Bilder zeigen: Wie kann man mit den fotografischen Zeugnissen nationalsozialistischer Vernichtungspolitik und kolonialer Unterdrückung heute umgehen, ohne die Opfer ein zweites Mal zu verletzen? Auch dieser Frage wollen wir uns zusammen mit rund 30 Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen stellen.

Die Konferenz findet im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina der Universitätsbibliothek Leipzig (Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig) statt.

Der Abendempfang findet in der Cafeteria der Bibliotheca Albertina statt.

+++ Die Konferenz ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste. +++

Das Programm finden Sie hier.

Wegeplan zum Konferenzort

Booklet zur Tagung

Die Tagung wird zusätzlich live auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste übertragen, eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig. Eine Aufzeichnung wird im Nachgang als Veranstaltungsdokumentation zur Verfügung stehen.

Zum YouTube-Livestream

Für Fragen wenden Sie sich gern an Heinrich Natho, Ansprechpartner für Veranstaltungen beim Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, unter 0391/727 763-23 oder conference@kulturgutverluste.de.

Bereits jetzt bieten wir Literatur zum Einlesen:

Begleitend zur Tagung hat das Zentrum das Periodikum „Provenienz & Forschung“ 2023 dem Thema „Fotografien“ gewidmet. Der Band kann beim Sandstein Verlag Dresden bestellt werden (Printausgabe) und als elektronische Ausgabe auf perspectivia.net unter der DOI 10.25360/01-2023-00043 im Open Access heruntergeladen werden. Auf unserem Blog erscheinen im Vorlauf zur Konferenz nach und nach einige Beiträge zum Thema „Provenienzforschung und Fotografie“.

Neu: Ausstellungsführung im Dubnow-Institut
Im Anschluss an die Konferenz bietet das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow für alle interessierten Tagungsteilnehmer am Freitag, 19. April, 17 Uhr, eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ an. Die Ausstellung zeigt die Ambivalenz jüdischen Lebens im Nachkriegspolen in Bildern. Dabei fragt sie nach den Entstehungskontexten und der Überlieferung von Fotografien. In ihrer Führung geben die Kuratorinnen Dr. Monika Heinemann und Dr. Julia Roos Einblick in die Sammlungsgeschichte der ausgestellten Bilder und zeigen Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Erforschung der Herkunft von Fotografien auf. Zudem fragen sie danach, wie Ausstellungen die Provenienz von Fotografien stärker sichtbar machen können. Treffpunkt ist im Foyer des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Goldschmidtstr. 28, 04103 Leipzig. Bitte klingeln!

Mehr Infos unter: https://www.dubnow.de/veranstaltung/der-bestimmende-blick-bilder-juedischen-lebens-im-nachkriegspolen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlicher Unterstützung von: