Blog

Mit unserem Blog geben wir Einblicke in von uns geförderte Projekte, stellen wichtige Neuerscheinungen und Ausstellungen zur Provenienzforschung vor, berichten von Tagungen oder erzählen, wie einst geraubte Kulturgüter ihren Weg zurück zu den rechtmäßigen Eigentümer:innen gefunden haben. Forscher:innen und Interessierte sind eingeladen, sich mit Ideen und Vorschlägen für Beiträge an die Pressestelle zu wenden: presse@kulturgutverluste.de

Widmung in einem Buch
NS-Raubgut

Wer war Tomas Freud?

Über die Schwierigkeiten der Identifikation von Vorbesitzer:innen – ein Beispiel aus der Sammlung Wolff in Halberstadt
Mehr erfahren
Filter / Suche
Koloniale Kontexte
Ein Workshop zu Missionssammlungen in Berlin
Tisch beim Workshop Missionssammlungen Berlin
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Als Volontärin der Provenienzforschung am Landesmuseum Hannover
Volontärin, Landesmuseum Hannover
Koloniale Kontexte
Why provenance research can often lead to unexpected results.
Rasheed Hassan interviewing Chief Nosa Omorodion of Benin during his fieldwork
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Die Provenienzforschung im Kontext deutscher
Kultur- und Erinnerungspolitiken
Buch, Inventar, Aufzeichnungen
Koloniale Kontexte
Beobachtungen zu einem Workshop auf den Spuren des „Boxerkriegs“ in deutschen Museen
Workshop "Mitgenommen", Humboldt Forum Berlin
NS-Raubgut
Der „Help Desk“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste sucht Hinweise auf ein Bassano-Gemälde in Süddeutschland.
Historische Raumansicht mit Bassano-Gemälde