Aktuelles & Termine

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung und den vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekten – seien es neue Publikationen, Ausstellungen oder Restitutionen. Außerdem informieren wir über wichtige Termine.

Top News

Meldungen

Das Gemälde „Lesender junger Mann“ von Bernhard Pankok.
Das Werk „Lesender Mann“ gehörte dem jüdischen Tabakhändler Max Rosenfeld
Inventarbuch
Interessierte Wissenschaftler:innen sind eingeladen, für die nächste Ausgabe der Zeitschrift transfer Beiträge bis zum 15. Juni 2025 einzureichen.
Symbolbild Inventarliste mit Lupe
Bilanz eines Erstchecks zu afrikanischen Objekten in Niedersachsen
Buchcover
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste präsentiert im 5. Band seiner Schriftenreihe „Provenire“ eine Sammlung fiktiver Fälle zu NS-Raubgut, Recht und Ethik – Buchvorstellung am 10. April 2025 in Bonn
Zeichnung, Studie zu einem friederizianischen Offizier
Menzel-Zeichnung geht an die Nachfahren des jüdischen Breslauer Kunstsammlers
Zwei Personen schauen in ein Buch, im Hintergrund Regale mit Akten
Ein Provenienzforschungsprojekt in Sachsen-Anhalt erforscht Erwerbungen aus den Jahren 1933-1945.
Historische Inventarkarten des Landesmuseums Oldenburg
Sammlung wird auf NS-Raubgut geprüft / Museumsverband Rheinland-Pfalz koordiniert Projekt für insgesamt vier Museen.
Pessach Haggada in Eschwege
Die Kooperation zwischen dem Museumsverband Hessen und den Stadtmuseen Bad Wildungen und Eschwege untersucht NS-Raubgut
Inventarbuch
Forscher:innen schließen sich zusammen, um die zentrale gesellschaftspolitische Bedeutung der Provenienzforschung zu thematisieren.