Presse

Die Pressestelle steht Ihnen gern für Anfragen zur Verfügung! Hier finden Sie außerdem aktuelle Pressemitteilungen und Pressebilder zum Download im Rahmen der Berichterstattung über das Zentrum.

Kontakt zur Pressestelle

Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Lena Grundhuber
Pressestelle
Humboldtstraße 12
39112 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 727 763 35
E-Mail: presse@kulturgutverluste.de

Anmeldung für den Presseverteiler

Pressebilder

Hier finden Sie aktuelle Pressebilder des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste zum Download, die Sie für die redaktionelle Berichterstattung über das Zentrum kostenfrei nutzen können. Für die Nutzung der Pressebilder gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen.

Sie möchten die Pressebilder für einen anderen als den oben genannten Zweck nutzen? Dann schreiben Sie der Pressestelle bitte eine E-Mail, damit wir Ihr Anliegen prüfen können.

Pressemitteilungen

Filter / Suche
NS-Raubgut
Die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach ist tot. Kulturstaatsministerin Grütters würdigte die Juristin, Politikerin und Kulturfrau.
NS-Raubgut
Die Kurzberichte mit Zwischenergebnissen (Object record excerpts) zu Werken aus dem Salzburger Nachlass von Cornelius Gurlitt sind ab sofort öffentlich zugänglich. Die Zwi­schen­be­rich­te (Ob­ject re­cord ex­cerpts) zur Her­kunft von 189 Wer­ken aus dem Salz­bur­ger Nach­lass Gur­litts sind ab so­fort auf der In­ter­netsei­te des Pro­jekts und auf www.lo­start.de öf­fent­lich zu­gäng­lich.
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert Museen, Bibliotheken, wissenschaftliche Institutionen und Archive, um die dezentrale Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut zu unterstützen.
NS-Raubgut
Bei den Ma­te­ria­li­en han­delt es sich um rund 600 his­to­ri­sche Fo­tos der Jah­re 1936-41 aus den Al­ben des Ham­bur­ger Kunst­ka­bi­netts des Kunst­händ­lers Hil­de­brand Gur­litt (1936-41), Cor­ne­li­us Gur­litts Va­ter, so­wie 1.800 wei­te­re Fo­to­gra­fi­en von Kunst­wer­ken.
NS-Raubgut
Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat den Staatsrechtler und ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier als Mitglied der seit 2003 bestehenden Kommission berufen.
NS-Raubgut
Mehr und mehr deutsche Einrichtungen betreiben Provenienzforschung.
NS-Raubgut
Die Stiftung vergibt Mittel in Höhe von 80.000 Euro.
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert Projekte an 17 Institutionen.
NS-Raubgut
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Der Stiftungsrat des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste kam heute zum ersten Mal in seinem neu bezogenen Stiftungsgebäude in Magdeburg zusammen.
NS-Raubgut
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters wurde zur Vorsitzenden des Gremiums gewählt.