Meldungen

Wir vermelden Neuigkeiten aus der Provenienzforschung und aus den vom Zentrum geförderten Projekten, geben Hinweise auf wichtige Neuerscheinungen, Ausstellungen oder Konferenzen und berichten von Restitutionen. Interessante Meldungen aus dem Feld der Provenienzforschung senden Sie gern an presse@kulturgutverluste.de.

Filter / Suche
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und der Deutsche Bibliotheksverband fördern zum zweiten Mal den Zertifikatslehrgang des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin zur bibliothekarischen Provenienzforschung. Die inhaltliche Verantwortung übernimmt die Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv).
NS-Raubgut
Alle Beiträge der digitalen Herbsttagung „Die Peripherie im Zentrum. Vergessenes, Verdrängtes und Vernachlässigtes in der Provenienzforschung“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste gibt es jetzt auch zum Nachhören als Veranstaltungsdokumentation. Die Aufzeichnungen der Vorträge sowie der Podiumsdiskussion am Vortag der Konferenz finden Sie hier.
Working Paper 4/2022
Koloniale Kontexte
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste hat in der Reihe „Working Paper Deutsches Zentrum Kulturgutverluste“ eine Untersuchung zum Thema „Koloniale Gewalt in Deutsch-Neuguinea und der Raub kultureller Objekte und menschlicher Überreste“ veröffentlicht.
Projektstart Schloss Fasanerie
NS-Raubgut
Das Museum Schloss Fasanerie in Eichenzell überprüft seit Oktober 2022 seine Sammlungen auf unrechtmäßige Erwerbungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert das Forschungsprojekt für ein Jahr.
Koloniale Kontexte
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste hat eine Übersicht der Rückgabeforderungen und Rückgaben von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1970 und 2021 veröffentlicht.
Koloniale Kontexte
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt in Kooperation mit CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage) zur Veranstaltungsreihe „Kolloquium Provenienzforschung“ ein.
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
Kriegsverluste
SBZ / DDR
„Einführung in die Provenienzforschung. Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird“ ist im C.H.Beck Verlag erschienen.
Koloniale Kontexte
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) Berlin beginnt ab Dezember 2022 im Rahmen eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Provenienzforschungsprojekts die Untersuchung und Aufarbeitung der sámischen Sammlung gemeinsam mit sámischen Forscher:innen, Künstler:innen und weiteren Community-Vertreter:innen.
NS-Raubgut
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste lädt herzlich zur digitalen Herbsttagung „Die Peripherie im Zentrum. Vergessenes, Verdrängtes und Vernachlässigtes in der Provenienzforschung“ am 14. und 15. November 2022. Dabei rücken wir in den Mittelpunkt, was sonst eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung geschieht.
NS-Raubgut
Koloniale Kontexte
„Tiefenbohrung. Eine andere Provenienzgeschichte” ist im Hatje Cantz Verlag erschienen und erzählt die Herkunftsgeschichte musealen Kulturguts. Das Buch nimmt die Wege, Irrwege und Sackgassen unter die Lupe, die die seit 1884 zusammengetragenen Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums zurückgelegt haben, bevor sie in deren Depots eine Lagerstätte fanden. Dabei geraten Zerstörungen und Raubzüge ebenso in den Blick wie Schenkungen.